Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur GR-Sitzung 17.09.2020, zu TOP 6 weiteres Vorgehen Kindertagesstätte:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
im Namen unserer Fraktion stellen wir folgenden Antrag:
- Eine Zwischenlösung für die benötigten Kinderkrippenplätze von 2021 bis 2023 durch Mietcontainer.
- Langzeitlösung an einem alternativen Standort (je nach Ortsbesichtigung) bzw. alternativen Standort ab 2023 (siehe unten) an Stelle des „Tannenhofes“
Begründung/Erläuterung:
Zu 1) Laut Sitzungsunterlagen wird der Bedarf an Kinderkrippenplätzen erst ab 2023 gedeckt sein.
Somit kommt die Gemeinde seiner gesetzlichen Verpflichtung für die nächsten 2-3 Jahre nicht nach. Als Lösung bietet sich eine Mietcontaineranlage nach beigefügten Beispiel der Fa. KMS an. Die Kosten sind mit mtl. 1.750€ + MwSt. zu veranschlagen. Ein konkretes Angebot ist noch einzuholen.
Als Standort kann je nach Ortsbesichtigung eines der Gemeindegrundstücke für die Übergangslösung herangezogen werden. Denkbar wäre die „Übergangslösung“ auch auf jedem weiteren freien Gelände, welches bis 2023 nicht bebaut wird.
Zu 2) Die Lösung für 2 Krippengruppen im Haus A des Tannenhofgeländes weist folgende Nachteile auf:
- Sehr hoher Preis
- Keine Erweiterungsmöglichkeiten und damit begrenztes Platzangebot
- Nur sehr geringe Freiplätze – Anbindung an den „öffentlichen Spielplatz“ für Krippengruppen ungeeignet, da diese meist noch nicht selbst laufen können
- Die Nähe zum Verkehrsreichen Einkaufszentrum und Ortsmitte ist ebenfalls für eine Kinderkrippe wenig geeignet
Alternative Lösung:
Als gutes Beispiel sollte das „Modell“ der Stadt Kolbermoor herangezogen werden (siehe OVB Artikel vom 11.08.2020). Hier wird zu einem Preis von 1,65 Mio. € ein Platzangebot für 80 Kinder geschaffen. Dieses Beispiel zeigt, dass es auch Lösungen gibt, die deutlich unter den Investitionskosten der präferierten „Tannenhofes“ liegen können.
Als Standort ist während der Übergangszeit bis 2023 dringend (durch Überbrückung Containerlösung s.o.) ein geeigneter Platz zu suchen, der langfristig zur Verfügung steht.
Vorschläge:
- Grundstück Naturpark (je nach Ergebnis der Ortsbesichtigung)
- Grundstück Minigolfplatz (Alternativ sollte auch der Standort des Bauhofes in Erwägung gezogen werden)
- Alternative Grundstücke auf Erbpacht wie Wendelsteinstr. „Forst“, Kirche Au am Doktorweg und andere
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag der Fraktion vom 23.10.2020 auf Beitritt zum Klima-Bündnis europäischer Städte und Gemeinden
Antrag: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragen hiermit den Beitritt der Gemeinde Bad Feilnbach zum Klimabündnis europäischer Städte und Gemeinden. Begründung: Das Klimabündnis ist ein Zusammenschluss von 1883 Mitgliedern in…
Weiterlesen »
Kinder-Tageseinrichtungen: Schnelle und nachhaltige Lösung weiterhin nicht in Sicht!
Für die nächsten Jahre kann die Gemeinde aus aktueller Sicht den prognostizierten Bedarf an Kindergarten- und vor allem Kinderkrippenplätzen nicht decken. Bei der Entwicklung will die Gemeinde vor allem ortsnahe…
Weiterlesen »
Wir sagen Danke!
Vielen Dank für Euer Vertrauen! 12.286 Stimmen für ein GRÜNES Bad Feilnbach. 17,8 Prozent bzw. 4 Sitze im Gemeinderat bei unserer ersten Kommunalwahl. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihr…
Weiterlesen »